Samsung RB46TS334SA: Unreparierbarer Gehäuseschaden trotz 10 Jahren Garantie

Vural
12 Juni 21:03
-

Unser Samsung-Kühlschrank (Modell RB46TS334SA mit Twin Cooling), der im Oktober 2020 installiert wurde, hat vor wenigen Tagen plötzlich die Kühlung eingestellt. Auf dem Display erschienen die Fehlermeldungen E6 und E10. Nach Rücksprache kam der autorisierte Kundendienst und kündigte eine Dichtigkeitsprüfung an – Kostenpunkt: 3.500 TL, die ich im Voraus bezahlen musste.

Nach dem Test wurde ein Gasleck in der Gehäuseeinheit festgestellt – ein Bereich, der laut Technikern nicht reparierbar ist. Obwohl Samsung beim Kauf eine 10-jährige Garantie auf Teile zugesichert hat, wurde mir nun mitgeteilt, dass diese Garantie nicht für fest verbaute oder irreparable Bauteile gilt – was vorher nie erwähnt wurde.

Bei meiner Recherche in Online-Foren und auf dieser Plattform habe ich festgestellt, dass viele andere Kunden denselben Defekt erleben. Das lässt auf einen konstruktiven Mangel oder die Verwendung minderwertiger Materialien schließen – ein Verhalten, das der Marke Samsung schlicht nicht gerecht wird.

Als „Lösung“ wurde mir angeboten, den defekten Kühlschrank gegen ein kleineres Neugerät zum vergünstigten Preis einzutauschen – jedoch nur unter Rückgabe meines alten Modells. Eine Auswahl gleichwertiger Alternativen gibt es nicht. Ich darf nicht einmal durch Aufpreis ein größeres Modell wählen. Das ist keine echte Kundenlösung, sondern eher ein Verlustgeschäft für mich.

Ich frage mich außerdem: Wie kann ein zentral verbautes, nicht zugängliches Teil eines teuren Kühlgeräts nach nur 3–4 Jahren irreparabel beschädigt sein? Was nützt eine 10- oder 20-jährige Garantie, wenn bei einem strukturellen Problem keine Reparatur möglich ist?

Ich bitte um eine faire Lösung, die sowohl meiner Investition als auch dem Qualitätsversprechen der Marke Samsung gerecht wird.

Vural
25 Juni 17:58

Wir können den Kundenberater, der den Austauschprozess des Kühlschranks verwaltet, nicht erreichen. Die anderen Kundenberater sagen, dass sie keine Auskunft geben können, da Frau Fatma den Prozess betreut und die notwendigen Informationen bei ihr liegen. Sie könnte im Urlaub oder krankgeschrieben sein, aber Samsung ergreift in solchen Fällen keine Vorsichtsmaßnahmen und setzt so unsere Benachteiligung fort. Seit 15 Tagen ist das Problem immer noch nicht gelöst. Bei jedem Gespräch mit den Kundenberatern erhalten wir unterschiedliche Informationen, was der eine sagt, wird vom anderen nicht bestätigt. Was der eine sagt, hält ein anderer für falsch. Letztendlich ändert sich nichts und unsere Benachteiligung nimmt weiter zu.

profile-icon
Um einen Kommentar zu schreiben, bitte oder .

Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar
Ähnliche Beschwerde verfassen