LG Kühlschrank fällt schon nach 4 Wochen aus
Ich habe den Kühlschrank am 10.11.2023 für ca. 1.750 Euro gekauft. Bereits am 17. Januar 2024 bemerkte ich, dass mein Kühlschrank nicht mehr kühlte und alle Tiefkühlprodukte verdorben waren. Noch am selben Tag habe ich eine Schadensanzeige erstattet. Aufgrund von Technikermangel sollte die Reparatur jedoch erst am 23. Januar 2024 erfolgen. Der Techniker kam, stellte den Defekt fest und teilte mir mit, dass ein Ersatzteil bestellt werden müsse. In den darauffolgenden Wochen haben wir mehrfach telefonisch nachgefragt, wurden aber immer wieder vertröstet. Bei meinem Anruf am 01. März 2024 wurde ich schließlich vom Abteilungsleiter kontaktiert, der mir zusicherte, dass sich ein Techniker zur Terminvereinbarung melden würde. Die Ersatzteile seien vorhanden. Am 11. März 2024 rief ich erneut an, da sich am Freitag zuvor niemand gemeldet hatte. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass doch noch Ersatzteile fehlen. Zusätzlich habe ich eine E-Mail an LG geschrieben und um Übernahme der Kosten gebeten, die mir aufgrund der Ausfälle und der Unzufriedenheit mit dem Gerät entstanden sind. Der entstandene Schaden belief sich auf 282,36 Euro. Die Antwort bzw. Entscheidung von LG: Der Betrag liege unter 500 Euro und sei daher nicht erstattungsfähig. Begründet wurde dies damit, dass es sich nicht um einen Schaden am Gerät selbst, sondern um einen Folgeschaden durch den Defekt des Geräts handle. Die Gerätegarantie decke laut LG Schäden am Gerät nur für 4 Wochen ab. Weitere Schäden seien laut LG nicht versichert. Zudem berief sich LG auf das Produkthaftungsgesetz, wonach Schäden unter 500 Euro nicht gedeckt seien, weshalb die Beweislast bei mir liege. (Selbstverständlich habe ich durch Fotos und Bilder dokumentiert, welche Waren sich im Gefrierschrank befanden.) Das ganze Vorgehen ist äußerst frustrierend. Ich habe zwei kleine Kinder und der Kühl- und Gefrierschrank war vier Wochen lang nicht nutzbar. Aus diesem Grund bitte ich aus Kulanz um die Erstattung des Betrages, zumindest um die finanzielle Belastung auszugleichen und die dringend notwendigen Reparaturen ermöglichen zu können.
Kommentare