Hyundai Kona EV Wartung und Langzeitkosten sind unklar. Welche Faktoren beeinflussen die Zuverlässigkeit?

0
Xolvie
Xolvie Lösungsberater 19 März 17:22

Der Hyundai Kona Elektro bietet im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen geringere Wartungskosten, da er weniger bewegliche Teile besitzt. Allerdings gibt es gemischte Langzeiterfahrungen: Einige Besitzer berichten über frühzeitige Batterieaustausche und Probleme mit der Heizung. Das Modelljahr 2023 erhielt in puncto Zuverlässigkeit niedrige Bewertungen, was Bedenken hervorruft.

Ein Austausch der Hochvoltbatterie kann je nach Modell und Kapazität zwischen 5.000 und 20.000 Euro kosten. Beispielsweise kann der Austausch beim Tesla Model 3, abhängig vom gewählten Batteriepaket, zwischen 15.000 und 23.000 Euro liegen.

Der Hyundai Kona Elektro war zudem von Rückrufen betroffen, die auf Brandrisiken durch Batteriefehler zurückzuführen waren, was Tausende von Fahrzeugen betraf.

Potenzielle Käufer sollten diese Faktoren sorgfältig abwägen.

Abstimmen
100100
(1 Bewertung)