Hyundai Bayon Deckenverkleidungsschaden nicht unter Garantie akzeptiert

Am 6. Juli 2024 habe ich meinen Hyundai Bayon im Hyundai Ata Plaza in Ankara abgeholt. Ungefähr einen Monat später bemerkte ich, dass die Deckenverkleidung im Kofferraum von der Gummidichtung abgelöst und durchgehangen war. Meine Hyundai-Erfahrung ist sehr enttäuschend, insbesondere angesichts der Versprechungen, die beim Kauf gemacht wurden. Bei der ersten Inspektion sagten sie, dass sie sich das Fahrzeug ansehen und den Schaden im Rahmen der Garantie bewerten würden. Doch nach etwa einem Monat und zahlreichen Nachfragen teilten sie mir mit, dass der Schaden nicht unter die Garantie falle. Sie behaupteten, dass der Schaden durch einen Schlag im Kofferraum, möglicherweise durch Gepäck oder einen Kinderwagen, verursacht worden sei. Dabei habe ich das Auto stets sorgsam behandelt und kann solche Vorwürfe absolut nicht nachvollziehen. Ich erklärte, dass ich mein Fahrzeug, das erst 2-3 Monate alt ist, mit größter Sorgfalt behandle und so etwas nicht passiert sei. Trotzdem hielten sie an ihrer Bewertung fest, die sie anhand einer Videoaufzeichnung durchgeführt haben. Die Hyundai-Niederlassung, die bei Neuwagenverkäufen mit einer 5-Jahres-Garantie wirbt, schiebt in solch einem Fall die Verantwortung auf den Nutzer ab. Selbst wenn es sich um einen Bedienungsfehler gehandelt hätte, hätte es unter Garantie fallen müssen. Aber leider haben sie es geschafft, mich von dem Fahrzeug endgültig zu enttäuschen, obwohl ich mich bereits mit den gelegentlich ausfallenden Hupe und den Geräuschen von hinten abgefunden hatte. Es scheint, als würde der Service hier alles daran setzen, sich vor der Verantwortung zu drücken. Ist der Garantieanspruch in unserem Land wirklich so fragil? Ohne das Auto ordnungsgemäß zu inspizieren, wurde mir mitgeteilt, dass es nicht unter die Garantie fällt.

Kommentare