envia Energie Heizungswechselsprebleme mit Hausstrom und Vertragsrücknahme
Im September 2021 beauftragte ich Verivox, den Heizungsvorlauf zum 1. Dezember 2021 auf Grünwelt enviaM umzustellen, unter Angabe der Nummer des Heizungsdurchflussmessers. Daraufhin erhielt ich von meinem Hausstromversorger e.on eine Bestätigung über die Kündigung meines Hausstromvertrags und eine Nachricht von enviaM, dass der Heizstrom nicht geliefert werden könne, da es sich um einen Hausstromzähler handele. Nach mehreren unangenehmen Telefonaten mit enviaM und e.on stellte sich heraus, dass enviaM eigenmächtig aufhörte, Strom von e.on zu beziehen, anstatt Grünwelt-Heizstrom in mein Haus zu liefern. Daraufhin stoppte ich eigenständig den Heizungsstrom von Grünwelt und informierte enviaM mehrmals telefonisch – jedoch ohne Erfolg –, die willkürliche Abschaltung meines Hausstroms bei e.on rückgängig zu machen. E.on wies stets darauf hin, dass enviaM in dieser Angelegenheit tätig werden müsse. Zwischenzeitlich verzögerte sich der Hausstromvertrag mit enviaM (Mitte Dezember 2021), bis ich enviaM durch Vorlage eines Fotos des Hausstromzählers und in Zusammenarbeit mit dem Netzbetreiber überzeugen konnte, dass die angegebene Nummer tatsächlich vom Hausstromzähler stammt. Meine wiederholten Anrufe bei enviaM bezüglich der Beendigung der Hausstromversorgung durch e.on führten nicht zum gewünschten Ergebnis, ebenso wenig wie zwei Einschreiben, die ich zu unterschiedlichen Zeitpunkten an enviaM geschickt hatte und die unbeantwortet blieben. Es tat sich nichts. Nach einem Anruf bei der Energieverbraucherzentrale im Februar 2022 konnte das Problem schließlich Ende April 2022 endgültig gelöst werden: enviaM nahm die Kündigung meines Hausstromvertrags mit e.on zurück und e.on bestätigte mir die Rückkehr zur vorherigen Situation. Es dauerte also acht Monate, bis der fehlerhafte Stromausfall von enviaM behoben werden konnte.
Kommentare