Citroën Ami fehlende Reparatur und Ersatzfahrzeug, Service verweigert, ich brauche Hilfe

Am 20.12.2024 habe ich meinen Citroën Ami als Neuwagen gekauft. Schon bei der ersten Nutzung funktionierte das Türschloss der linken Beifahrertür nicht. Ich kontaktierte den Gapel-Service in Şanlıurfa, wo mir ein Termin zugesagt wurde, aber 10 Tage lang erhielt ich keine Rückmeldung. Trotz mehrfacher Anrufe wurde ich hingehalten.
Als ich schließlich zur Werkstatt fuhr, traten in dieser Zeit weitere Probleme auf: ein Geräusch im Bremssystem und eine Batterie, die nach 50–60 km nicht mehr geladen wurde. Das Werkstattpersonal zeigte sich desinteressiert und sagte: „Das ist unsere Haltung, ob es Ihnen gefällt oder nicht.“ Schließlich wurde mein Fahrzeug angenommen, aber dann hieß es: „Unser Techniker für Elektrofahrzeuge hat gekündigt, wir können es nicht reparieren. Sie müssen das Auto auf eigene Kosten nach Gaziantep transportieren lassen.“ Auch die Citroën-Zentrale zeigte keine Unterstützung.
Nachdem ich meine Erfahrungen auf Şikayetvar, vor dem Verbrauchergericht und in den sozialen Medien teilte, meldeten sich plötzlich die Werkstatt und Citroën und entschuldigten sich. Mir wurde zugesichert, dass mein Auto kostenlos abgeschleppt und mir ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt würde. Der Leiter von Gapel rief mich mehrfach an und bat mich, meine Beschwerden zu löschen, mit dem Versprechen, dass alles geregelt werde. Ich zeigte guten Willen und nahm die Beschwerden zurück.
Am 7. März wurde ich erneut kontaktiert und sollte mein Auto am 11. März in die Werkstatt bringen. Doch erneut wurde ich hingehalten – das versprochene Ersatzfahrzeug wurde mir nicht gestellt. Die Werkstatt verweigerte das Ersatzfahrzeug mit der Begründung, mein Führerschein sei noch keine zwei Jahre alt. Tatsächlich wurde mir aber absichtlich ein SUV-Modell angeboten, für das mein Führerschein nicht ausreichte, anstatt das für mich vorgesehene „Ece“-Modell.
Während Citroën zunächst behauptete, dass es keinen Serviceprozess für Elektrofahrzeuge gebe, hieß es nach meiner Beschwerde plötzlich: „Natürlich ist das Fahrzeug unter Garantie, wir werden es reparieren.“ Die Werkstatt hielt sich jedoch nicht an ihre Versprechen und verfolgte eine Verzögerungstaktik. Später erfuhr ich, dass Citroën viele Kunden auf diese Weise monatelang ohne Fahrzeug warten lässt.
Meine Forderungen:
Die vollständige und garantierte Reparatur meines Fahrzeugs.
Die Bereitstellung des mir zugesagten Ersatzfahrzeugs.
Maßnahmen gegen das unprofessionelle und nachlässige Verhalten des Werkstattpersonals.
Ich erwarte, dass die Verantwortlichen von Citroën umgehend handeln!
Kommentare