Kundenzufriedenheit bei BRAX? Wohl eher Kundendesaster!
Was ist aus BRAX geworden? Als langjähriger Kunde habe ich den Wandel vom einstigen Qualitätsversprechen hin zu einem Sammelsurium aus Problemen hautnah miterlebt. Kürzlich bestellte ich eine Chinohose, und was kam an? Eine völlig andere Hose in falscher Größe und Farbe. Kein Problem, dachte ich – das kann passieren. Doch der eigentliche Ärger begann erst danach. Meine E-Mails an den Kundenservice blieben tagelang unbeantwortet. Nach einer telefonischen Rückfrage – und einer Wartezeit von 40 Minuten – wurde mir mitgeteilt, dass der Fehler behoben würde. Die Ersatzlieferung? Kam nie an. Stattdessen erhielt ich eine lapidare Nachricht, dass mein Artikel „leider ausverkauft“ sei. Mein Geld, das ich über PayPal gezahlt hatte, wurde erst auf erneutes Nachhaken zurückerstattet – und das auch erst nach drei Wochen! Meine BRAX-Erfahrung war wie ein schlechter Witz: chaotisch, unzuverlässig und frustrierend. Dabei hatte ich in der Vergangenheit die Marke für ihre solide Qualität geschätzt. Wenn ich gewusst hätte, wie weit das Niveau gesunken ist, hätte ich mir den ganzen Ärger gespart. BRAX mag den Slogan „Feel Good“ haben – meine Nerven fühlten sich definitiv nicht gut. Das Vertrauen? Komplett verspielt!
Kommentare